Was Tun wenn ich shin splints bekomme?
Was sind shin splints überhaupt?
Nahezu jeder fortgeschrittene Springer hat ihn schon einmal gehabt, diesen zuerst stechenden, dann dumpfen gleichbleibenden Schmerz im Schienbeinbereich. Auch bei Läufern ist dieser Schmerz verbreitet.
Shin splints sind letztendlich nichts anderes als eine Knochenhautentzündung im Schienbeinbereich. Durch häufiges Springen, das insbesondere bei Anfängern häufig mit falscher Landung verbunden ist, entsteht Reibung. Dauerhafte Reibung führt letztendlich zu einer Entzündung der Knochenhaut die äußerst Schmerzhaft sein kann und in einigen Fällen sogar normales Gehen verhindert.
Es ist extrem wichtig beim ersten Anzeichen von shin splints zu pausieren und dem Körper Gelegenheit zu geben zu regenerieren. Ohne Pause können shin splints auch chronisch also dauerhaft bleibend werden, was es unbedingt zu vermeiden gilt.
Zur akuten Schmerzbehandlung bietet sich der Einsatz von Eis an. Hierzu ist zu sagen, dass das Kühlen zwar kurzfristig dem Schmerz lindert, den Heilungsprozess aber insgesamt verlangsamt. Die Botenstoffe die zur Beseitigung des geschädigten Gewebes benötigt werden, arbeiten nur unter gewissen Temperaturen adequat, weshalb der Körper bei Entzündungen häufig mit lokalem Fieber reagiert. Die Temperatur von außen zu regulieren ist also nicht hilfreich für den Heilungsprozess und sollte nur mit Bedacht eingesetzt werden.
Sowohl zu Vorbeugung als auch zur Behandlung kann Faszien Release also die Selbstmassage mit einer Faszienrolle oder einem Ball erheblich positiv wirken. Faszien Massage sorgt für eine gute Hydrierung und Durchblutung des, die Entzündung umgebenden Gewebes. Eine Bessere Durchblutung fördert den Heilungsprozess. Achte bitte darauf mit der Faszienrolle nie direkt auf Knöchernen Strukturen herum zu reiben, sondern konzentriere dich auf das Weichere Gewebe in der Wadenregion und der Region direkt über dem Fußknöchel.
Zur Schmerzlinderung können ausserdem das Hochlagern und Kompression des Unterschenkels beitragen.
Damit Shin splints gar nicht erst entstehen ist es wichtig, das Training klug zu strukturieren und die Belastung vernünftig zu steuern. Wer täglich Tripleunders auf hartem Beton macht, wird mittelfristig shin splints bekommen, das liegt in der Natur der Sache. Shin splints sind allerdings ein Problem, das häufiger bei Anfängern auftritt als bei Fortgeschrittenen, was nichts Anderes heißt als, steigere dein Pensum langsam. Falscher Ehrgeiz bremst deinen Fortschritt sonst unweigerlich aus.